Einhaltung der Menschenrechte
Wir respektieren die grundlegenden Menschenrechte aller Menschen, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgelegt sind. Unsere Menschenrechtserklärung drückt unsere Verpflichtung aus, die Rechte unserer Kolleginnen und Kollegen, Gäste und Geschäftspartner zu respektieren. Wir erwarten ebenfalls von ihnen, dass sie dieselben Grundsätze einhalten. Diese Erwartung kommunizieren wir an unsere Lieferanten in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten. Darüber hinaus bewerten wir weiterhin die sich entwickelnden Menschenrechtsfragen. Angesichts der Komplexität dieser Themen arbeiten wir regelmäßig mit Industriegruppen und Experten zusammen, um unser Wissen und unsere Programme zum Schutz der Menschenrechte weiter zu entwickeln.
Bekämpfung des Menschenhandels
Innerhalb seines Einflussbereiches nimmt Hyatt eine offensive Haltung hinsichtlich der Identifizierung und Bekämpfung von Menschenhandel – einschließlich Zwangsprostitution und Zwangsarbeit von Erwachsenen und Kindern, ein. Wir erkennen das Potenzial des Menschenhandels, die Hotellerie zu infiltrieren und haben Maßnahmen ergriffen, die unser Engagement in dieser Angelegenheit unterstreichen.
Zusätzlich zu den globalen Richtlinien und Programmen richtet sich Hyatt nach dem UK Modern Day Slavery Act. Das Unternehmen hat 2015 als eine der ersten Hotelmarken den Verhaltenskodex (The Code) zur Beendigung von Kinderprostitution und Kinderhandel (End Child Prostitution and Trafficking, ECPAT) unterzeichnet. Außerdem unterstützt Hyatt die Blue Campaign des US Department of Homeland Security zur Beendigung des Menschenhandels. Hyatt arbeitet auch regelmäßig mit den örtlichen Strafverfolgungsbehörden in der Vorbereitung und Durchführung von internationalen Sportveranstaltungen zusammen, um so ein verstärktes Bewusstsein für Menschenhandel zu schaffen. Wir sind ebenfalls Befürworter der im Jahr 2018 von ITP (International Tourism Partnership) eingeführten Grundsätze zur Zwangsarbeit.
Mitarbeiter schulen, um etwas zu bewirken
Das Erkennen von Anzeichen eines möglichen Menschenhandels und das Wissen, wie man sie meldet, sind entscheidend. Die Schulung zum Thema Menschenhandel ist ein Standard für alle Hyatt Hotels, einschließlich der Franchisenehmer und wird in 12 Sprachen angeboten. Diese Schulungsmodule sind in die Einführung neuer Mitarbeiter, an von Hyatt geführten Standorten, integriert. Sie sind Teil eines obligatorischen Compliance-Trainings für Schlüsselfunktionen. Die Module werden unseren Franchisepartnern zur Verfügung gestellt, die diese oder eine andere gleichwertige Schulung anbieten müssen. Darüber hinaus wird eine erweiterte Version der Schulung für globale Sicherheitsteams bereitgestellt. Auf diese Weise befähigen wir sie für die Zusammenarbeit mit potenziellen Opfern und Behörden bei der Meldung einer Situation.
Hilfe für schutzbedürftige junge Erwachsene und Überlebende
Zusätzlich zu unseren Richtlinien und Programmen unterstützt Hyatt wichtige Programme wie die Youth Career Initiative (YCI). Sie vermittelt jungen Erwachsenen, die anfällig für Ausbeutung, Drogen und Kriminalität sind, die notwendigen Fähigkeiten, die sie für die Sicherung eines Arbeitsplatzes im Gastgewerbe benötigen. In Zusammenarbeit mit dem U.S. Department of State’s Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons hat YCI Programme entwickelt, die Hotels als Lernplattformen nutzen. Auf diese Weise werden jungen Überlebenden des Menschenhandels mehr als 700 Stunden wertvollen Unterrichts und Trainings am Arbeitsplatz ermöglicht.
Gemeinsame Leitlinien in der Tourismusindustrie
Zusammen mit anderen Unternehmen der Tourismusbranche haben wir mit der International Tourism Partnership (ITP) eine Stellungnahme zum Menschenhandel erarbeitet. Wir sind Gründungsmitglied der ITP-Arbeitsgruppe für Menschenrechte und haben an der Formulierung der ITP-Ziele für 2030 mitgewirkt. Ziel ist es, die Tourismusindustrie beim Schutz der Menschenrechte zu vereinen.